Impressum

Maen Al Sayasneh

Fotograf

Falkenweg 2

35041 Marburg

Telefon: 0176 24935882

E-Mail: maenalsayasneh@gmail.com

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 55 Abs. 2 RStV:

Maen Al Sayasneh

### Haftungsausschluss (Disclaimer)

**Haftung für Inhalte**

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

**Haftung für Links**

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

**Urheberrecht**

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

**Datenschutz**

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzbestimmungen (DSGVO) für den Vertrag der Hochzeitsfotograf

Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der im Vertrag genannte Hochzeitsfotograf. Die vollständigen Kontaktdaten des Fotografen (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sind im Vertrag und auf der Webseite des Fotografen zu finden.

Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Im Rahmen der Hochzeitsfotografie werden verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet. Dazu gehören insbesondere:

  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen des Brautpaares)

  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern des Brautpaares und gegebenenfalls von Gästen)

  • Inhaltsdaten (insbesondere Fotografien und gegebenenfalls Videoaufnahmen, auf denen Personen erkennbar sind)

  • Nutzungsdaten

  • Meta-/Kommunikationsdaten
    Da Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, als personenbezogene Daten gelten, unterliegt deren Verarbeitung den Bestimmungen der DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Zur Erfüllung des Vertrages über die Hochzeitsfotografie, insbesondere zur Anfertigung und Lieferung der Fotos sowie weiterer vereinbarter Leistungen

  • Zur Kommunikation mit dem Brautpaar im Rahmen der Auftragsabwicklung

  • Zur Erstellung eines Portfolios und zur Eigenwerbung des Fotografen (sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt)

  • Zur Bereitstellung und Optimierung der Webseite des Fotografen

  • Zur Erfüllung gegebenenfalls bestehender rechtlicher Verpflichtungen

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung der Daten des Brautpaares ist in der Regel erforderlich, um den Vertrag über die Hochzeitsfotografie zu erfüllen. Dies umfasst die Anfertigung der Fotos, deren Bearbeitung und die Übergabe an das Brautpaar.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Fotos von Brautpaar und/oder Gästen veröffentlicht werden sollen (z. B. auf der Webseite des Fotografen, in sozialen Medien), erfolgt dies nur nach vorheriger, freiwilliger und informierter Einwilligung der betroffenen Personen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung von Daten auch auf berechtigten Interessen des Fotografen beruhen, beispielsweise zur Wahrung der Sicherheit der Webseite oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.

Einholung und Verwaltung von Einwilligungen für Fotografie und Veröffentlichung
Für die Anfertigung von Fotos im Rahmen des Hochzeitsfotografievertrages ist in der Regel keine gesonderte Einwilligung aller abgebildeten Personen erforderlich, da dies zur Erfüllung des Vertrages mit dem Brautpaar dient.
Anders verhält es sich jedoch bei der Veröffentlichung von Fotos, auf denen Personen erkennbar sind. Hier ist grundsätzlich die vorherige Einwilligung der betroffenen Personen erforderlich. Die Einwilligung muss freiwillig, spezifisch, informiert und unmissverständlich erfolgen. Dies kann beispielsweise durch eine separate Einverständniserklärung erfolgen, in der die Zwecke der Veröffentlichung, die Art der Nutzung und die Dauer der Speicherung klar benannt werden. Die betroffenen Personen werden über ihr Recht informiert, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass ihnen dadurch Nachteile entstehen. Bei der Fotografie von Minderjährigen ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

Datenspeicherung, Sicherheitsmaßnahmen und Aufbewahrungsfristen
Die vom Fotografen erhobenen personenbezogenen Daten werden sicher gespeichert, um sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen. Es werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt, wie beispielsweise verschlüsselte Speicherung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist und wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. In der Regel werden die Fotos für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfristen und gegebenenfalls darüber hinaus für die Eigenwerbung des Fotografen gespeichert, sofern eine Einwilligung vorliegt.

Weitergabe von Daten an Dritte (z. B. Fotolabore, Online-Galerien)
Im Rahmen der Auftragsbearbeitung kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben, beispielsweise an Fotolabore für die Erstellung von Abzügen oder an Anbieter von Online-Galerien zur Bereitstellung der Fotos. In diesen Fällen stellt der Fotograf sicher, dass mit diesen Dienstleistern entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen werden, um den Schutz der Daten zu gewährleisten. Eine Weitergabe von Daten an sonstige Dritte erfolgt grundsätzlich nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.

Rechte der betroffenen Personen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch etc.)
Das Brautpaar und gegebenenfalls die auf den Fotos abgebildeten Gäste haben verschiedene Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung der Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
    Zur Ausübung dieser Rechte können sich die betroffenen Personen jederzeit an den Fotografen unter den angegebenen Kontaktdaten wenden.

Integration der Datenschutzinformationen in die AGB
Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen sind integraler Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Fotografen. Ergänzend dazu kann auf der Webseite des Fotografen eine ausführlichere Datenschutzerklärung bereitgestellt werden.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Maen Al Sayasneh
Falkenweg 2
Maenalsayasneh@outlook.de
Telefonnummer

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

c) Bei der Beauftragung von Fotoshootings Wenn Sie uns mit einem Fotoshooting beauftragen, erheben wir folgende Informationen:

  • Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse

  • Fotos, die im Rahmen des Shootings erstellt werden

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;

  • um Sie angemessen beraten und Ihre Wünsche umsetzen zu können;

  • zur Korrespondenz mit Ihnen;

  • zur Rechnungsstellung;

  • zur Abwicklung von vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Auftrags und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Auftrag erforderlich.

d) Nutzung der Fotos zu eigenen Werbezwecken Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dürfen die im Rahmen des Fotoshootings erstellten Fotos von uns auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen zu eigenen Werbezwecken verwendet werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist an maenalsayasneh@outlook.de zu richten.

3. Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Analyse-Tools Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

a) Google Analytics Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,

  • verwendetes Betriebssystem,

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird